header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
© ericspaete / pixabay

Start ins Jubiläumsjahr

19. Januar 2025

50 Jahre Kammerorchester „Die Zarge“

Das Kammerorchester „Die Zarge“ feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen und damit ein außergewöhnliches Jubiläum in der Münchner Musikszene. Unter der Leitung von Bernhard Tluck, der das Ensemble seit beeindruckenden 45 Jahren dirigiert, startet das Jubiläumsjahr mit einem fulminanten Neujahrskonzert in der Allerheiligen Hofkirche. Das Programm des Konzerts verspricht ein musikalisches Highlight: Mozarts Klarinettenkonzert, vorgetragen von Alexander Schwalb, der mit seiner beeindruckenden internationalen Karriere als ehemaliger Soloklarinettist am Theater Hagen überzeugt. Max Bruchs „Kol Nidrei“, ein gefühlvolles Adagio basierend auf hebräischen Melodien, wird von Michael Gerstner, Stimmführer der Cellogruppe, interpretiert und setzt einen friedvollen Akzent zu den aktuellen politischen Herausforderungen. Händels Ouvertüre zu Alcina und Haydns Sinfonie Nr. 88 rahmen das Konzert ein und sorgen mit ihren jubilierenden Klängen und Überraschungseffekten für einen beschwingten Start ins neue Jahr.

Residenzwoche, DE000433
© Bayerische Schlösserverwaltung
www.residenz-muenchen.de

Alexander Schwalb, der seine musikalische Ausbildung an der Musikhochschule Detmold absolvierte, beeindruckte nicht nur in Hagen, sondern auch als gefragter Gastmusiker bei renommierten Orchestern wie dem WDR Sinfonieorchester und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Seine Konzertreisen führten ihn in zahlreiche Länder, und mit der Zarge brillierte er zuletzt in der Toskana.

Michael Gerstner, ein 22-jähriger Cellist und Pharmazie-Student, überzeugt durch seine Vielseitigkeit und sein Engagement im Kammerorchester. Nach Ausbildungen bei renommierten Lehrern wie Prof. Wen-Sinn Yang und Daniel Müller-Schott gewann er mehrfach Preise bei „Jugend musiziert“ und spielt seit Jahren ein handgefertigtes Instrument von Christian Zollmann.

Seit seiner Gründung hat sich das Kammerorchester „Die Zarge“ als fester Bestandteil der Münchner Musikszene etabliert, es entwickelte sich zu einem ambitionierten Laienorchester mit anspruchsvollen Konzertprogrammen. Besonders die Frühjahrskonzerte in der Allerheiligen Hofkirche sind ein fester Bestandteil des Münchner Kulturkalenders. Seit seinem Bestehen hat „Die Zarge“ nicht nur ein treues Publikum gewonnen, sondern auch viel öffentliche Anerkennung erfahren. Mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und musikalischer Exzellenz verspricht das Jubiläumsjahr 2025 ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber.

Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Webseite des Kammerorchesters und natürlich in unserem Kalender.


Weiteres in der Rubrik Klassik und auf der Seite Klassik.