Die schöne Galathée
Münchens kleinstes Opernhaus in der Pasinger Fabrik
Nach viel Applaus im Sommer nimmt Münchens kleinstes Opernhaus in der Pasinger Fabrik „Die schöne Galanthée“ wieder auf. Diese sorgt mit ihren Launen für ordentlich Wirbel, treibt ihr Bühnenkollegium in den Wahnsinn und dem Publikum Tränen in die Augen.
Franz von Suppè schuf mit seiner 1865 in Berlin uraufgeführten Operette das deutschsprachige Pendant zu Jacques Offenbachs „Die schöne Helena“, die nur ein halbes Jahr zuvor 1864 in Paris uraufgeführt wurde. Beide Werken sind Parodien eines antiken Themas. Ist Suppès Werk auch weniger bekannt, so ist die Musik doch nicht weniger eingängig. Die Ouvertüre wird sicher nicht nur Neujahrskonzertfans vertraut vorkommen …
Mit eine kompletten Textneufassung, humorigen Dialogen und einem Arrangement für achtköpfiges Orchester, angereichert mit passender Musik des Komponisten und seiner Zeitgenossen, kreierten Marcus Everding und Andreas P. Heinzmann ein perfektes Werk für das vielfältige Publikum von Münchens kleinstem Opernhaus.
Weitere Informationen finden Sie außerdem im Kalender.
Weiteres in der Rubrik Oper & Operette und auf der Seite Oper & Operette.