
Timmy und die Musik in Amerika
Mit klassischer Musik auf eine Entdeckungsreise
Warum heißt Amerika „die neue Welt“? Und wie entstanden eigentlich die USA? Was hat ein Komponist namens „Dvořák“ damit zu tun? Am 16. März trifft Timmy auf seiner Amerikareise Piraten, begegnet der Musik und Kultur der amerikanischen Ureinwohner und ist fasziniert, wie aus der klassischen Musik der Weißen und der rhythmischen Musik der Schwarzen eine ganz neue, amerikanische Musik entstand. Das hochklassig besetzte Kammerensemble des Freien Landestheaters führt Kinder von 5 bis 12 Jahren mit Musik von Antonín Dvořák, Scott Joplin, John Philip Sousa, George Gershwin und zahlreichen Traditionals auf eine Entdeckungsreise in die Neue Welt.
Andreas Haas, der „geistige Vater“ von Timmy, beweist regelmäßig mit seinem Kindermusiktheater, dass klassische Musik immer wieder neu entdeckt werden und der ganzen Familie Spaß machen darf. Die exzellente Musikbearbeitung des Kölner Arrangeurs Matthias Haake machen die Aufführungen zu einem eindrucksvollen und farbigen Erlebnis.
Weitere Informationen gibt es außerdem im Kalender.
Weiteres in der Rubrik Theater für Kinder und auf der Seite Theater für Kinder.