header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
© kalhh / pixabay

1945-2025 Stunde Null?

23. März 2025

Wie wir wurden, was wir sind

Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Die Befreiung vom Nationalsozialismus war jedoch kein plötzlicher Bruch, sondern das Ergebnis jahrelanger Anstrengungen. Ab 8. Mai 1945 prägte das Miteinander von Holocaustüberlebenden, den Hinterbliebenen der Vernichtung, Verschleppten, Geflüchteten, Vertriebenen sowie den US-amerikanischen Streitkräften und aus dem Exil heimgekehrten Deutschen das Bild der Stadt. Diese unterschiedlichen Gruppen legten den Grundstein für unser heutiges demokratisches und vielfältiges Zusammenleben.

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München lädt zu einem stadtweiten Kulturprogramm unter dem Titel „1945-2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind“ ein, um sich lebendig mit dieser wichtigen Zeitgeschichte auseinanderzusetzen. Mehr als 200 Lesungen, Ausstellungen, Führungen, Performances und Gespräche werden  dazu von 130 Partnerinstitutionen überall in der Stadt veranstaltet.

Weitere Informationen finden Sie außerdem im Kalender.


Weiteres in der Rubrik Highlights in und um München und auf der Seite Highlights.