header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
© Christian Bischof

mai.ORGEL.25

24. April 2025

4. Internationale Orgelwochen in St. Margaret

NL_04_25_2025Christian-Bischof-01_© Foto privat
Christian Bischof
© Foto: privat

Vom 30. April bis 18. Mai lädt die St. Margaret Kirche in München zu den 4. Internationale Orgelwochen unter der Leitung des Münchner Organisten Christian Bischof ein. Renommierte Organisten aus Deutschland, Frankreich, Japan und den Niederlanden bieten in insgesamt sechs Konzerten ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkte sind neben der Eröffnung „Mainachtsklänge – Nacht der Orgel“ am 30. April mit Orgelführung und fünf Kurzkonzerten ein Improvisationskurs mit dem niederländischen Organisten, Kirchenmusiker und Hochschullehrer Sietze de Vries, sowie die Münchner Orgeltour im Rahmen der „Langen Nacht der Musik“ am 10. Mai. 

An diesem Abend wird München zur Bühne für ein klanggewaltiges Erlebnis. Acht Kirchen laden bei der Orgeltour zu halbstündigen Orgelkonzerten ein, bei denen Werke von Händel, Bach und Vierne die Räume in festlichen Glanz tauchen. Zwischen 20.00 und 22.00 Uhr treten zehn renommierte Organist*innen in verschiedenen Kirchen auf – darunter St. Peter, St. Michael und die Frauenkirche. Höhepunkt ist das große Abschlusskonzert um 23.30 Uhr in der stimmungsvoll beleuchteten Frauenkirche mit Improvisationen über Händels Feuerwerksmusik und dem berühmten „Halleluja„.

Die generalsanierte Margaretenorgel mit ihren über 70 Registern ist eines der bedeutendsten Orgelinstrumente in Oberbayern, bietet die ideale Basis für die ausdrucksstarken Darbietungen und sorgt für ein einzigartiges wie außergewöhnliches Klangerlebnis. Bereits am Palmsonntag, den 13. April gab Christian Bischof ein Orgelkonzert zur Passionszeit unter anderem mit Liszts  Fantasie und Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam“. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei (Ausnahme ist der 10. Mai) – Spenden für die Orgelkonzertreihe sind erbeten. Ein Muss für alle Fans von klassischer Musik, spirituellem Ambiente und virtuoser Orgelkunst.

Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Webseite des Veranstalters und natürlich in unserem Kalender.

Internationale Orgelwochen


Weiteres in der Rubrik Klassik und auf der Seite Klassik.