
Die Legende der Titanic – Die Immersive Ausstellung
Titanic: An Bord eines Mythos

Die Geschichte der Titanic fasziniert Menschen seit über einem Jahrhundert. Die tragische Reise des angeblich „unsinkbaren“ Ozeanriesen hat sich tief in das kollektive Gedächtnis eingegraben. Ab dem 9. Mai haben die Bewohner*innen und Besucher*innen Münchens nun die einmalige Gelegenheit, in die beeindruckende Welt der Titanic einzutauchen – mit der „Legende der Titanic – Die Immersive Ausstellung“.
Nach ihrem überwältigenden Erfolg in Madrid macht die spektakuläre Ausstellung erstmals Halt in Deutschland. Der Vorverkauf für die Eintrittskarten ist gestartet!
Von Triumph zu Tragödie: Ein visuelles Erlebnis der Extraklasse
Die „Legende der Titanic“ entführt ihre Besucher auf eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1912, mitten in den historischen Moment, als die RMS Titanic zu ihrer fatalen Jungfernfahrt aufbrach. Ein gigantischer Schiffsrumpf, der majestätisch am Pier thront, lässt die Besucher sofort die Dramatik des Geschehens spüren. Mit modernster Technik und einer Vielzahl interaktiver Elemente wird die Geschichte des größten Schiffes seiner Zeit in all ihrer Pracht und Tragik lebendig.
Von den opulenten Kabinen der ersten Klasse bis hin zu den engen Korridoren der dritten Klasse – die Ausstellung lässt die prachtvolle Welt der Titanic in detailgetreuen Nachbildungen auferstehen. Besucher können durch die Welt des Luxus und der Hoffnung schreiten, die sich nur vier Tage später in die tragische Bühne der Katastrophe verwandeln sollte.
Innovative Technologien: Augmented Reality und Virtual Reality

Ein Highlight der Ausstellung ist der Einsatz innovativer Technologien, die die Besucher auf eine außergewöhnliche interaktive Reise mitnehmen. Mit Augmented Reality (AR) erleben die Gäste den Hafen von Southampton und die ersten Begegnungen mit dem riesigen Schiff hautnah. Kapitän Smith heißt die Besucher persönlich willkommen, und durch AR werden exklusive Hintergrundinformationen zu einzelnen Exponaten geliefert.
Ein weiteres technisches Meisterwerk ist der Virtual-Reality-Raum, in dem das berühmte Titanic-Orchester in einer atemberaubenden Inszenierung wiedererweckt wird. Die Musik, die einst an Bord der Titanic erklang, ist neu interpretiert und lässt den Besucher die Emotionen der letzten Stunden nachfühlen.
Die bewegende Geschichte der Familie Callaghan
Die 360°-Projektionen, die die dramatischsten Momente der Schiffs zeigen, setzen neue Maßstäbe. Besonders die Erzählung der Familie Callaghan, die an Bord des Schiffs war, rückt die menschlichen Schicksale in den Mittelpunkt der dramatischen Ereignisse. Diese eindrucksvolle Inszenierung wird von einem emotionalen Soundtrack begleitet, der eigens von René Merkelbach mit einem 50-köpfigen Orchester und Chor komponiert wurde.
Metaversum und interaktive Zeitreise

Die Ausstellung ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Schritt in die Zukunft. Im interaktiven Metaversum können Besucher die Titanic in ihrer vollen Pracht erkunden. Sie können die Decks, Kabinen und Lounges durchstreifen, als wären sie selbst Passagiere des legendären Ozeanriesen.
„Die Legende der Titanic – Die Immersive Ausstellung“ ist eine einzigartige Zeitreise, die Geschichte und Innovation miteinander vereint. Tauchen Sie ein in die Welt des Ozeanriesen und erleben Sie das Drama und den Mythos hautnah!
Mehr Infos natürlich auf der Webseite des Veranstalters und in unserem Kalender.
Weiteres in der Rubrik Ausstellungen und auf der Seite Ausstellungen.