
München sagt städtische Faschingsveranstaltungen 2025 ab
Trauer überschattet die fünfte Jahreszeit in der Landeshauptstadt
Nach dem Anschlag am 13. Februar hat die Stadt München einige große Faschingsveranstaltungen abgesagt. Betroffen sind der Tanz der Marktweiber (4. März), der Straßenfasching „München narrisch“ (2. bis 4. März) und der Faschingsumzug der Damischen Ritter (23. Februar).
Ein Zeichen der Anteilnahme
Die Entscheidung fiel in enger Abstimmung mit den Veranstaltern und den Sicherheitsbehörden. Neben den offiziellen städtischen Veranstaltungen wurde auch „München narrisch“ abgesagt. Der Verein betonte seine Solidarität mit den Opfern und Hinterbliebenen.
Was passiert mit den Faschings-Süßigkeiten?
Ursprünglich waren 1,8 Tonnen Süßigkeiten für die Umzüge vorgesehen – darunter 8.000 Manner-Schnitten und 7.500 Popcorn-Tüten. Die Veranstalter suchen nun nach sozialen Einrichtungen, die diese Spenden sinnvoll verteilen können, wie beispielsweise Antenne Bayern berichtet.
Blick in die Zukunft
Trotz der Trauer plant die Stadt, die Tradition 2026 wieder aufleben zu lassen. Die Vorbereitungen für den nächsten Fasching sollen rechtzeitig beginnen, in der Hoffnung, dann wieder fröhlich und unbeschwert feiern zu können.
Weitere Informationen: Stadt München | Faschingsvereine Narrhalla & Damische Ritter
Weiteres in der Rubrik Fasching in München und auf der Seite Fasching.