header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
© motointermedia / pixabay

Starkbierzeit in München

26. Februar 2025

Genussvolle Tradition mit Geschichte

Die Starkbierzeit ist eines der besonderen Highlights im Münchner Veranstaltungskalender und ein fester Bestandteil der bayerischen Kultur. Jedes Jahr nach dem Fasching verwandelt sich die Stadt in ein Zentrum des gemütlichen Beisammenseins, begleitet von deftigem Essen, traditioneller Musik und vor allem kräftigem Biergenuss. Die Tradition des Starkbieres geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Die Paulaner-Mönche des Klosters Neudeck ob der Au brauten damals ein besonders gehaltvolles Bier, um die Fastenzeit zu überstehen. Dieses „flüssige Brot“ gab ihnen die nötige Energie, während sie auf feste Nahrung verzichteten. Die Starkbierzeit war geboren.

Starkbierzeit
© Free-Photos/ pixabay

Das berühmte „Salvator“ von Paulaner gilt bis heute als Urvater der Starkbiere, die auch Doppelbockbiere genannt werden. Neben dem „Salvator“ von Paulaner gehören der „Triumphator“ von Löwenbräu, der „Maximator“ von Augustiner und der „Optimator“ von Spaten zu den bekanntesten Vertretern. Diese Biere zeichnen sich durch ihren kräftigen, malzigen Geschmack und einen hohen Alkoholgehalt von rund 7,5 % aus. Dazu werden stets bayerische Schmankerl gereicht. Die musikalische Begleitung reicht von zünftiger Blasmusik bis hin zu bayerischen Gstanzln, die für ausgelassene Stimmung sorgen.

Der Starkbieranstich auf dem Nockherberg gilt als das Herzstück der Starkbierzeit. Hier eröffnet der bayerische Ministerpräsident die Festlichkeiten (am 12. März) und muss sich dabei satirischen Spitzen der Fastenpredigt stellen. Dieses traditionelle „Derblecken“ gehört zu den humorvollsten und bekanntesten Veranstaltungen der Starkbierzeit. Schon viele Bayerische Kabarett-Größen haben die bissige Predigt halten dürfen.

Daneben bieten zahlreiche Brauereien und Wirtshäuser in München ihre eigenen Starkbierfeste an. Etwa der  berühmte Augustiner-Keller (vom 13. März bis 5. April, bei gutem Wetter auch im wunderschönen Biergarten) und im Löwenbräukeller (7. März bis 5. April) wo die kultige Band „Die Wadlbeisser“ mit zünftiger Live-Musik für ausgelassene Oktoberfeststimmung bei einer der Trachtenpartys sorgen wird. Reservierungen sind aufgrund der großen Beliebtheit unbedingt zu empfehlen.

Weitere Informationen gibt es außerdem im Kalender.


Weiteres in der Rubrik Highlights in und um München und auf der Seite Highlights.