
Konzerthighlights der Münchner Philharmoniker im März
Innovativ, bewegend und virtuos

Die Münchner Philharmoniker präsentieren im März ein außergewöhnlich vielfältiges Konzertprogramm, das klassische Meisterwerke mit innovativen Konzepten verbindet.
Den Auftakt macht am 6. März das multimediale Kammerkonzert „Metamorphosis – Change for Nature“ in der Muffathalle, das auf die Bedrohung des Fernambuk-Baums aufmerksam macht. Sein Holz ist eines der wichtigsten Baumaterialien für Streichbögen. In Kooperation mit den Organisationen „Orchester des Wandels“, „Eben!Holz“ und „SAVE Brasil“ setzen sich die Musikerinnen und Musiker der Münchner Philharmoniker für ein nachhaltiges Wiederaufforstungsprojekt ein.
Mit Werken von Richard Strauss, John Adams und Ludwig van Beethoven entsteht eine fesselnde Verbindung aus Musik, Kunst und Naturschutz. Interpretiert wird das Konzert von einem hochkarätig besetzten Streichensemble und von beeindruckenden Lichtinstallationen des Videokünstlers Christoph Brech begleitet.
Sisyfoksen Uni
Am 7. und 8. März folgt ein mitreißendes Sinfoniekonzert in der Isarphilharmonie, das mit herausragenden Solisten sowie einer packenden Programmauswahl begeistert. Der international gefeierte Pianist Fazıl Say interpretiert dabei das erste Klavierkonzert von Dmitri Schostakowitsch. Dieses überrascht mit gewitzten Zitaten aus der Musikgeschichte und einem parodistischen Trompetenpart. Den Trompetenpart übernimmt der brillante Solo-Trompeter der Münchner Philharmoniker, Alexandre Baty. Den Höhepunkt bildet die majestätische zweite Sinfonie von Jean Sibelius. Sie wird mit ihren kraftvollen Klanglandschaften oft als musikalische Verkörperung des finnischen Unabhängigkeitskampfes gesehen. Das Programm wird durch das geheimnisvolle Werk „Sisyfoksen Uni“ (Sisyphus’ Traum) von Jouni Kaipainen ergänzt. Es ist ein Stück, das mit erzählerischer Kraft und farbenreicher Orchestrierung fesselt. Die musikalische Leitung übernimmt der finnische Dirigent Jukka-Pekka Saraste, der für seine tiefgehenden Interpretationen bekannt ist.
Ein weiterer Höhepunkt des Monats ist die Ausgabe der charmanten Konzertreihe „MPhil Tea Time“, die am 16. März im Hecksalon der Alten Utting stattfindet. Hier lädt das Ensemble zu einem intimen Kammermusiknachmittag ein, bei dem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Scott Joplin, George Gershwin, Maria-Theresia von Paradis und Johann Strauß erklingen. Die lockere Umgebung, kombiniert mit virtuoser Kammermusik und dem besonderen Ambiente des ehemaligen Ausflugdampfers, macht dieses Konzert zu einem Erlebnis!
Weitere Informationen finden Sie außerdem im Kalender und auf der Webseite des Orchesters.