header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Münchner Motettenchor © Peter-M. Möhring

Passionskonzerte zu Ostern in München

3. April 2025

Passionen von Johann Sebastian Bach

Münchener Bach-Orchester © Sabine Finger 2024

In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Johann Sebastian Bach zum 275. Mal. Zu Ostern stehen natürlich die Passionskonzerte des großen Barockkomponisten im Zentrum. Die Aufführungen finden in vielen Münchner Kirchen und Konzerthäusern statt und bieten eine besondere Gelegenheit, die Werke Bachs in verschiedenen Klang-Facetten zu erleben.

Schon am Sonntag, den 6. April, beginnen die Feierlichkeiten gleich mit zwei herausragenden Konzerten. In der Herz Jesu Kirche wird die Johannespassion von der Chorgemeinschaft Herz Jesu aufgeführt. Zeitgleich erklingt in der Paul-Gerhardt-Kirche die Matthäuspassion – ein Meisterwerk, das mit seiner dramatischen Tiefe begeistert.

Am Sonntag, den 13. April, folgt die Johannespassion in der Theatinerkirche. Hier bringt das Ensemble La Banda auf historischen Instrumenten das Werk in seiner authentischen barocken Klangwelt zur Geltung.

Das Bach Collegium München unter der Leitung von Christian Kabitz bringt am 15. April im Herkulessaal der Residenz die Matthäuspassion auf die Bühne. Die Darbietung mit einem professionellen Chor aus Gesangsstudenten der bayerischen Musikhochschulen wird ein Erlebnis.

Am 18. April (Karfreitag) wird der Kantatenchor München die Matthäuspassion in der Kirche St. Johannes präsentieren. Unter der Leitung von Andreas Hantke hat der Chor mit anspruchsvollem Repertoire große Anerkennung erlangt.

Das Münchener Bach-Orchester und der Münchener Bach-Chor treten ebenfalls am 18. April in der Isarphilharmonie auf. Unter Johanna Soller wird die Matthäuspassion in einer grandiosen Besetzung zu erleben sein, die das Werk in all seiner Dramatik zur Geltung bringt.

In der Residenz wird am gleichen Tag im Herkulessaal die Matthäuspassion unter Thomas Gropper und den Arcis Vocalisten sowie dem Knabenchor der Regensburger Domspatzen aufgeführt. Diese Interpretation besticht durch einen intensiven, emotionalen Zugang zur Musik.

Der Münchener Motettenchor bringt am Karfreitag in St. Matthäus die Johannespassion in einer a-cappella-Darbietung zu Gehör. Unter der Leitung von Benedikt Haag wird der Chor zusammen mit dem Residenzorchester München ein eindrucksvolles Konzerterlebnis bieten.

Diese Konzerte bieten die perfekte Gelegenheit, Bachs Passionen zu erleben. Ob auf historischen Instrumenten oder in traditionellen Aufführungen – die Passionswerke von Bach bringen die Musikgeschichte zu Ostern in München auf eindrucksvolle Weise zum Leben.

Weitere Informationen finden Sie außerdem im Kalender.


Weiteres in den Rubriken Klassik und Ostern und auf den Seiten Ostern und Klassik.