
Schostakowitsch-Jahr 2025
Zwei Konzertprogramme mit dem Münchner Rundfunkorchester
Vor 50 Jahren starb der russische Komponist Dmitrij Schostakowitsch. Das Münchner Rundfunkorchester widmet dem gefeierten wie verfemten Sowjetkünstler zwei Konzertabende.
In „Shostakovich – A Portrait“ am 2. April gilt es, die ganze stilistische Bandbreite seiner Werke zu entdecken – Musik, die bis heute Ohrwurm-Potenzial hat wie der berühmte „Walzer Nr. 2“, die in Oper und Konzertsaal fest verwurzelt ist und sogar in Kinofilmen weiterlebt.
Eine außergewöhnliche Freundschaft verband Schostakowitsch mit dem polnisch-jüdischen Komponistenkollegen Mieczysław Weinberg, der ab 1939 nach Minsk und Taschkent floh und später in Moskau lebte. Beide mussten einen Weg finden, der repressiven sowjetischen Kulturideologie mit ihrer Musik zu trotzen und zu überleben. Im Konzert „Aus jiddischer Volkspoesie“ am 11. Mai treten ihre Werke in einen von Licht und Dunkel, Trost und Verzweiflung geprägten Dialog.
Bei Buchung beider Konzerte gibt es 20% Kombi-Vorteil!
Weitere Informationen zum April- und Mai-Konzert finden Sie im Kalender.