Im Erdgeschoß des Lichthofes präsentiert das Paläontologische Museum als
eindrucksvolle Schauobjekte Großfossilien von verschiedenen Wirbeltieren
und Pflanzen, die die Evolution und ökologischen Anpassungen bei diesen
Gruppen verdeutlichen, unter anderem die ersten pflanzenfressenden
Urreptilien, lebendgebärende Fischsaurier mit Embryonen,
Riesenflugsaurier, Pflasterzahnsaurier, den größten bayerischen sowie
den letzten Dinosaurier, Säugetiere der Eiszeit wie Mammut, Riesenhirsch
und Säbelzahntiger, und im Mittelpunkt das Skelett des Mühldorfer
Urelefanten.
Im ersten Stock ist eine ausführliche Darstellung der Evolution des Menschen durch die Anthropologische Staatssammlung zu sehen.
Die
thematischen Ausstellungen im zweiten Stock sind der Dokumentation
aller Erdzeitalter ("vom Stromatolith zum Hamster"), wichtiger
Evolutionsschritte der Lebewelt ("Urvogel Archaeopteryx") und der
Tierwelt Bayerns vor 15 Millionen Jahren gewidmet.
Die
jährlichen Sonderausstellungen greifen aktuelle Themen der
Paläontologie und Geobiologie auf, häufig aus der Forschung der
Paläontologie München.
Paläontologisches Museum
Richard-Wagner-Str. 10
80333 München
bspg.snsb.de
Öffnungszeiten:
» Mo-Do 8.00-16.00 Uhr
» Fr 8.00-14.00 Uhr
» 1. So im Monat 10.00-16.00 Uhr
Geschlossen:
» Sa, So & Fei
» Faschingsdienstag ab 12.00 Uhr
» Heilig Abend (24. Dezember)
» 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)
» 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember)
» Silvester (31. Dezember)
Führungen:
» 1. So im Monat 11.30 & 14.30 Uhr
Eintrittspreise:
» Frei
Anfahrt (MVV & MVG):
» Bus 58, 68 & 100: Technische Universität
» U-Bahn U2 & U8: Königsplatz
» Tram 27 & 28: Karolinenplatz
Tintenfische, Teufelsfinger und Tentakel - Die faszinierende Welt der Kopffüßer
Bis 30.12. |
Paläontologisches Museum