header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Sudetendeutsches Museum

Sudetendeutsches Museum

Das Sudetendeutsche Museum ist das zentrale Museum der deutschsprachigen Bevölkerung in den historischen Ländern Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien, der heutigen Tschechischen Republik. Über Jahrhunderte prägte das Zusammenleben von Deutschen, Tschechen und Juden die Kultur dieser Region im Herzen Europas.

Das Museumsgebäude wurde in unmittelbarer Nachbarschaft zum Sudetendeutschen Haus im Zentrum Münchens in der Nähe des Gasteigs errichtet. Trägerin ist die Sudetendeutsche Stiftung. Unter der Schirmherrschaft des Freistaates Bayern erfolgten am 16. September 2016 die Grundsteinlegung und am 12. Oktober 2020 die Eröffnung des Museums.

Zwischen 2016 und 2020 hat ein Team aus Wissenschaftlern, Gestaltern und Medienplanern die Dauerausstellung erarbeitet. Sie erläutert mit authentischen Objekten und unter Verwendung moderner Medientechnik die Landes-, Kunst- und Kulturgeschichte.Der außergewöhnliche Museumsneubau des Architekturbüros pmp architekten setzt mit seiner hellen Sandsteinfassade einen markanten Akzent am Isarhochufer.

Sudetendeutsches Museum

Hochstr. 10
81669 München

www.sudetendeutsches-museum.de

Öffnungszeiten:
» Di-So & Fei 10.00-18.00 Uhr

Geschlossen:
» Mo (Ausnahme: Fei)
» Fr 18.4. (Karfreitag)

Eintrittspreise:
» Erwachsene 5 €
» Ermäßigt 3,50 €
» Sonntag 1 €
» Kinder & Jugendliche (unter 18 J.) & Studenten (bis 26 J.) frei

Anfahrt (MVV & MVG):
» S-Bahn & Tram 25: Rosenheimer Platz



Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV

Sonstige Veranstaltungen | Führungen

1945-2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind
Aufbruch zur Weltstadt - Ein Spaziergang durch die Innenstadt zur Migrationsgeschichte Münchens ab 1945

Sa 5.4., 14.00 Uhr | Sudetendeutsches Museum Eintritt frei
Kinder & Jugendliche | Ausstellungen & Museen

Ostergrüße aus dem Museum

Sa 12.4., 14.00-18.00 Uhr | Sudetendeutsches Museum Eintritt frei
Kinder & Jugendliche | Ausstellungen & Museen

Holzwerkstatt - Osterkörbe und Osterdeko

Di 15.4. und Mi 16.4., jeweils 10.00-14.00 Uhr | Sudetendeutsches Museum Eintritt frei
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

Erzählen Sie doch mal ...

Do 24.4., 11.00-13.30 Uhr | Sudetendeutsches Museum
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

1945-2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind
Schicksalsjahr 1945, Teil 1
Theresienstadt - Tag der Befreiung

Do 8.5., 19.00 Uhr | Sudetendeutsches Museum
Sonstige Veranstaltungen | Führungen

Stunde Null?! Wie wir wurden, was wir sind
Aufbruch zur Weltstadt - Ein Spaziergang durch die Innenstadt zur Migrationsgeschichte Münchens ab 1945

Sa 10.5. und Sa 24.5., jeweils 14.00 Uhr | Sudetendeutsches Museum Eintritt frei
Weitere Veranstaltungen