header suchen
Bei Facebook enmpfehlen...
Bei Twitter enmpfehlen...
Via Whatsapp enmpfehlen...
Weis(s)er Stadtvogel München

Weis(s)er Stadtvogel München

Die Münchner Altstadtführung

Treffpunkt: Mariensäule auf dem Marienplatz | Ohne Anmeldung!

Wege in die Vergangenheit und Zukunft. Eine kurzweilige und nicht nur historische Führung für Münchner und Gäste: Marienplatz - Alter Peter - Viktualienmarkt - Alter Hof - Dallmayr - Hofbräuhaus - Dom - Residenz - Odeonsplatz

» Mo-So 10.30, 13.00 & 15.00 Uhr (Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



Minga - Boarisch g'redt

Treffpunkt: Mariensäule auf dem Marienplatz | Mit Anmeldung!

Da Weis(s)e Stadtvogl wart auf Eich in fescher Tracht und zoagt Eich d'Stod. Vom Marienblotz werd z'erst zum Oiden Bäda ummiganga, nacha zum Viktualienmarkt. Hernach geht's übern Oiden Hof und de Platzlgass'n zum Hofbräuhaus. Nach da G'schicht vom Skandal im Sperrbezirk geht's nüba in d'Maximilianstrass' und viri zur Oper. Nach dera Tour ham's ned bloß recht vui g'seng und scheene G'schichten g'hert, sondern a no Boarisch g'lernt!  

» Sa 14.00 Uhr (Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



THEMENFÜHRUNGEN


Nationalsozialismus

Treffpunkt: Eingang zur Glyptothek am Königsplatz | Mit Anmeldung!

In den 20ern scheiterte der Machtkampf der NSDAP mit dem Hitlerputsch. Nach der Machtergreifung entstand am Königsplatz das Parteizentrum der NSDAP und München führte den Ehrentitel Hauptstadt der Bewegung. Aber einige, wie die Mitglieder der Weißen Rose, waren bereit, für den Widerstand ihr Leben zu riskieren.

» So 14.00 Uhr (Dauer: 2 Stunden) 



Rätselhafte Zeichen

Treffpunkt: Dreifaltigkeitskirche, Pacellistr. 6 | Mit Anmeldung!

Verborgenen Zeichen auf der Spur. Vom Alten Raum, Baumeisterzeichen und Inschriften zu Geheimbünden und der Mystikerin Maria Anna Josefa Lindmayr. An der Dreifaltigkeitskirche gibt es bereits eine Vielzahl seltsamer Symbole zu entdecken. Die Gründungsgeschichte wartet mit Merkwürdigkeiten auf, die ihresgleichen suchen. Am Promenadeplatz finden die Teilnehmer mit Lorenz von Westenrieder und Graf von Montgelas zwei Vertreter des Geheimbundes der Illuminaten. Nach der Geheimtreppe im Hotel Bayerischer Hof finden sie in der Frauenkirche geheimnisumwitterte Zeichen, die ihrer Entdeckung harren. Nach dem Marienplatz endet die Tour am Alten Peter. 

» Sa 14.00 Uhr (Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



Sagen & Mythen

Treffpunkt: Mariensäule am Marienplatz | Mit Anmeldung!

Warum kann man sich an den Löwen der Residenz Glück und Reichtum abholen? Weshalb verschenkt der Brezenreiter Brezen? Um den Affenturm im Alten Hof rankt sich eine der bekanntesten Münchner Stadtsagen. Der Blick in die Augen des Heiligen Onuphrius soll bis Schlag 12 Uhr Mitternacht vor einem plötzlichen Tod schützen und von Herzog Christoph dem Starken kann man bis heute in einem Innenhof der Residenz einen schwarzen Findling bestaunen mit dem er im 15. Jahrhundert seine schier unglaubliche Stärke unter Beweis stellte. 
Die schönsten Legenden aus der Stadtgeschichte.  

» Sa 14.00 Uhr (Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



TOUREN MIT GEWANDUNG


Mit dem Münchner Nachtwächter unterwegs

Treffpunkt: Mariensäule auf dem Marienplatz | Mit Anmeldung!

Wenn die Bürger von Ehre schlafen gehen, schlägt die Stunde der Nachtwächter. Im flackernden Licht der rußigen Laterne werden alte Legenden lebendig. Der Nachtwächter kennt alle Schleichwege und Winkel der Stadt. Mit Hellebarde und wehendem Mantel weist er den rechten Weg im Dunkel der Nacht.

» Mo-So 21.00 Uhr (Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



Kulinarischer Nachtwächter

Treffpunkt: Mariensäule auf dem Marienplatz | Mit Anmeldung!

Nach der Begrüßung gibt es ein zünftiges Nachtwächtermahl in einem urigen Wirtshaus. Gut gestärkt gilt es dann, die Gassen der Stadt von Unehrenhaften frei zu halten. Der Nachtwächter erzählt von seinen jahrhundertealten Erlebnissen. Am Ende der Nachtwächterrunde kehren die Teilnehmer zum zweiten Mal ein. Nach einem Betthupferl und einem Schlummertrunk geleitet die Stimme des Nachtwächters einen jeden sicher nach Hause: "Hört Ihr Leut, Ihr seid geborgen, geht nach Haus, seid ohne Sorgen."

» Mi-Sa 20.00 Uhr (Dauer: ca. 3 Stunden)



Zu Hofe mit der Kammerzofe in Schloss Nymphenburg

Treffpunkt: Schloss Nymphenburg, an der Kasse | Mit Anmeldung!

Informationen aus erster Hand: Kammerzofe Marie Louise oder Kammerdiener Franzl nutzen die Abwesenheit ihrer Herrschaft zu einer privaten Führung. Sie echauffieren sich ob der vielen Intrigen am Hofe und schwärmen von Essgewohnheiten und Zeremonien. Die Damen erlernen mit Eleganz den Hofknicks während die Herren in der höfischen Verbeugung unterwiesen werden.  

» So 11.00 Uhr (Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



Zu Hofe mit der Kammerzofe in der Residenz

Treffpunkt: Residenz, an der Kasse | Mit Anmeldung!

Informationen aus erster Hand: Kammerzofe Marie Louise oder Kammerdiener Franzl nutzen die Abwesenheit ihrer Herrschaft zu einer privaten Führung. Sie echauffieren sich ob der vielen Intrigen am Hofe und schwärmen von Essgewohnheiten und Zeremonien. Die Damen erlernen mit Eleganz den Hofknicks während die Herren in der höfischen Verbeugung unterwiesen werden.  

» So 14.00 Uhr (Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



Mit dem Henker zum Henkersmahl

Treffpunkt: Sendlinger Tor, Torbogen | Mit Anmeldung!

Der Henker ist aufgrund seiner Arbeit als Unehrlicher geächtet. Jedoch im Schutze der Nacht gelten andere Regeln. Das Wissen und die Macht des Henkers sind begehrt. Es geht um Alltagsgeschichten und Aberglauben des mittelalterlichen Lebens. Der letzte Weg führt um 20.30 Uhr zum Henkersmahl in ein altbayerisches Wirtshaus.   

» Sa 19.00 Uhr (Dauer: 2,5 Stunden)



FÜHRUNGEN MIT SCHAUSPIEL


Henker, Huren, Hexen

Treffpunkt: Karlsplatz/ Stachus, Torbogen | Mit Anmeldung!

Zu abendlicher Stunde kommen sie aus dem Dunkel der Vergangenheit: Schauspieler in historischen Kostümen illustrieren Schicksale, führen uns den Teufelspakt vor Augen und entführen in eine längst vergessene Glaubens- und Vorstellungswelt. 

» Fr 20.00 Uhr (Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



Tatort München

Treffpunkt: Polizeipräsidium, Ettstr. 2 | Mit Anmeldung!

Spektakuläre Kriminalfälle aus der Münchner Geschichte: Adele Spitzeder und den Münzräubern ist nicht zu trauen! Die Teilnehmer erfahren spannende Details der Mordfälle Walter Sedlmayr und Rudolph Moshammer, erleben einen bizarren Banküberfall und treffen auf die Lebedame Vera Brühne. 

» Do 20.00 Uhr (Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



Sagen & Mythen

Treffpunkt: Mariensäule auf dem Marienplatz | Mit Anmeldung!

Dramatische wie lustige Gschichterl und Anekdoten vermitteln eine Idee vom Alltag und der Glaubenswelt eines vergangenen Münchens. So ist die Rede von einer verirrten Kanonenkugel, dem Brezenreiter und der Entführung eines Kronprinzen durch einen Affen. Neben günstigen Lebens- und Liebesversicherungen können sich die Teilnehmer Glück und Reichtum abholen. 

» Sa 20.00 Uhr (April - Juli & November, Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



Gespenstisches München

Treffpunkt: Sendlinger Tor, Torbogen | Mit Anmeldung!

Der Totengräber Josef Grundlgruber führt zum verfluchten Radiweib, das Opfer eines grauenvollen Spuks wird. Das massenhafte Rattensterben kündigt großes Unheil an. Josef weiß auch, in welchen Häusern es spukt und wie man sich davor schützen kann. Auf dem Friedhof der Frauenkirche sind die Teilnehmer Zeugen einer skurrilen Begegnung zwischen Frau Sarger und Herrn Nagel. Nach der Schwarzen Frau am Promenadeplatz kommen sie zum unheimlichsten Ort: dem Jungfernturm! 

» Sa 20.00 Uhr (August - Oktober, Dauer: 1,5 - 2 Stunden)



Krimirallye

Treffpunkt: Polizeipräsidium, Ettstr. 2 | Mit Anmeldung!

Es gilt einen Mordfall zu lösen. München wird zum Tatort. Zweifelhafte Zeugen, verruchte Verdächtige, Alibis, Beweise und Überraschungen warten auf die Ermittlungen. Eine interaktive Krimi-Rallye mit professionellen Schauspielern. Nach einer kurzen Einführung zum Fall, den Spielregeln und der Vorstellung des Gesamtablaufs durch den Rallyeleiter (Hauptkommissar) bekommt jedes Team Ermittler-Sets. Diese untersuchen den Tatort, um Hinweise über den Tathergang und Spuren zu entdecken. In einem Safe finden sie weitere Indizien, die bei der Aufklärung helfen. An verschiedenen Stellen der Stadt sind Schauspieler positioniert. 

Die Krimirallye ist für Erwachsene konzipiert. 

» Sa 15.00 Uhr (Dauer: 3 Stunden)



KULINARISCHE TOUREN


Schmankerltour

Treffpunkt: Isartor/ Tormitte | Mit Anmeldung!

Bei dieser Führung lassen sich die Teilnehmer Münchner Schmankerl schmecken. Nach dem Willkommtrunk am Isartor geht es auf kulinarische Entdeckungsreise durch die Altstadt. Man versucht sich als Biersommelier und kostet traditionell gebackenes Brot mit München´s bestem Obadzden. Bei einem Kurzbesuch bei Alfons Schuhbeck bekommen die Teilnehmer eine kleine Überraschung überreicht. Am Viktualienmarkt gibt´s eine frische Weißwurst. Nach einem Kurzbesuch des Viktualienmarktes kommt man zum finalen Höhepunkt: Der Schmalznudel. Dort können alle zuschauen wie Auszog´ne, Strizerl oder Schmalznudeln gemacht werden, die sich die Teilnehmer dort auch gleich schmecken lassen.

- Willkommenstrunk
- Pfennigmuggerl (typisch Altmünchner Biergebäck)
- moderierte Bierprobe 3 x 0,1 l mit frischen Brezen und Obadzdem vom Viktualienmarkt
- Gewürzsalzmischung von Alfons Schuhbeck
- Weißwurst mit süßem Senf
-  Schmalznudel

» Mo-Fr 11.00, 13.00 & 15.00 Uhr (Dauer: 2 Stunden)
» Sa 10.30, 11.00, 12.00, 13.00 & 15.00 Uhr (Dauer: 2 Stunden)



 Viktualienmarkt-Probiertour

Treffpunkt: Isartor/ Tormitte | Mit Anmeldung!

Probieren geht über Studieren - bei dieser Führung lassen sich die Teilnehmer neben historischen und aktuellen Hintergrundinformationen von verschiedenen Marktständen typische Schmankerl schmecken. Es erwartet eine Vielzahl kulinarischer Entdeckungen und Genüsse. 

Aufgrund der zahlreichen Partner auf dem Markt stellen die Veranstalter bei jeder Tour eine andere Auswahl von Probierstationen zusammen.

Eine klassische Kombination von 8 verschiedenen Ständen ist z.B.:
- Willkommenstrunk am Isartor
- herzhafte Wurstspezialitäten und frischgeschnittenes Obst für Vegetarier
- extra lang gebackenes Bauernkrustenbrot
- bayerische Antipasti mit knuspriger 
- erlesene Käsevariation
- frischgepresster Saft 

» Mo-Sa 11.00, 13.00 & 15.00 Uhr (Dauer: 2 Stunden)



Probiertour Haidhausen

Treffpunkt: Brunnen am Weißenburger Platz | Mit Anmeldung!

Auf der kulinarischen Tour durch das alte Herbergsviertel Haidhausen entdecken die Teilnehmer neben dem herrlichen Brunnen am Weißenburger Platz, den ehemaligen Herbergshäusern wie dem Kriechbaumhof, auch das Franzosenviertel. Heute ist Haidhausen ein angesagtes Trendviertel, in dem es eine Vielzahl kleiner, teils extravaganter Geschäfte und besondere kulinarische Köstlichkeiten gibt. Der Abschluss der Tour ist der Wiener Platz.  

» Fr & Sa 11.00 & 13.00 Uhr (Dauer: 2,5 Stunden)



Weitere Touren, Anmeldung und Informationen unter www.stadtvogel.de

Weis(s)er Stadtvogel München

Unterer Anger 14
80331 München

www.stadtvogel.de


Anfahrt mit dem MVV Anfahrt mit dem MVV